Klicke rein und erlebe das Gefühl, selbst einen Husky-Schlitten bei Sonnenschein und glitzerndem Schnee zu lenken. 2:44 min
Mit Schlittenhunden in Tagestouren durch die schwedische Wildnis. Süße Welpen in der Husky-Lodge. 6:14 min
Gerne senden wir eine ausführliche DVD zu.
Schlittenhundefahren – die Freiheit spüren
Die Kraft spüren, wenn die Hunde anziehen. Die Kufen knirschen im Schnee. Ein Hauch von Alaska, Pioniergeist, ungezügelter Freiheit. Schnell werden Freundschaften geschlossen – mit Tier und Mensch. Schlittenhundefahren ist eines der elitärsten Freizeitvergnügen im Winter.
Wenn du bereit bist mehrere Stunden täglich zu „mushen“ (einen Husky-Schlitten zu führen), Verantwortung für dich, deine Hunde und auch für die anderen Team-Mitglieder zu übernehmen, wenn du dich auch schwierigen Wetterbedingungen stellen willst und über Kraft, sportliche Kondition und Durchhaltevermögen verfügst – dann ist diese Tour das absolut Richtige für dich!
Voraussetzung dafür ist Erfahrung im Führen von Hundeschlitten und im Umgang mit Hunden – einschirren, anspannen, den Schlitten lenken, bremsen, wenn es nötig ist, mithelfen, wenn der Trail wegbricht oder es steil bergauf geht.
Die Hunde stehen bei dieser Tour immer an erster Stelle, denn wir sind auf sie angewiesen. Erst wenn sie versorgt sind (ausschirren, füttern), dann können wir uns um unser leibliches Wohl kümmern.
Belohnt werden wir für manche Strapazen aber mit schier endloser Stille und Weite, einer märchenhaften und oft wilden Schneelandschaft: grenzenlosen Wäldern, Tundrenlandschaft, riesigen zugefrorenen Seen und schneebedeckten Mooren.
Nicht zuletzt: du musst den Winter, den Schnee und auch die Kälte mögen!
Ausgangspunkt ist unsere familiäre kleine Husky-Lodge (max. 14 Gäste), die von einer Schweizerin geführt wird, die sehr viel von Hunden versteht. Sie liegt in der Nähe der Erzstadt Kiruna. Nach dem Transfer per Kleinbus vom Flughafen erreichen wir nur mit dem Snowmobil die Lodge, die über allen Komfort wie einen sehr gemütlichen Aufenthaltsraum mit offenem Kamin, Sauna, kleiner Bibliothek, TV, E-Mail usw. verfügt.
Detail-Programm, 8 Tage
Wenn Sie den gesamten Reiseablauf auf einmal (= das Programm aller einzelnen Tage untereinander) angezeigt haben moechten, klicken Sie bitte hier: Programm gesamt
1. Tag, Sonntag: Anreise und Willkommen
Linienflug nach Stockholm und weiter nach Kiruna, Transfer zur Lodge mit Kleinbus (ca 90 min), von da geht es mit dem Snowmobil und Schlitten weiter zur Lodge (ca 15 min). Deshalb empfiehlt es sich, warme Kleidung anzuziehen. Bei einem gemütlichen Abendessen lernen wir einander kennen.
2. Tag, Montag: Beginn der Husky-Tour
Nach einem ausgiebigen Frühstück packen wir unsere Schlitten, natürlich gibt es noch einen kurzen „Auffrischungskurs“ für diejenigen, die das Mushen etwas vergessen haben. Am frühen Nachmittag spannen wir unsere Hunde selbst ein (natürlich ist uns die Crew dort behilflich, wo es nötig ist) und sind die ganze Woche für sie verantwortlich: einspannen, ausspannen, füttern und versorgen.
Die Route ist sehr abwechslungsreich: sie führt anfangs durch endlos scheinende Wälder, wo der Trail oft schmal und eng ist und der Schlitten und das Hunde-Team unsere ganze Aufmerksamkeit erfordern um nicht zu stürzen oder einen Baum zu streifen.
Dann überqueren wir Seen mit herrlichen Ausblicken in die Ferne, kreuzen auch einmal eine Straße und wechseln in hügeliges Gelände mit Anstiegen, wo wir durch Schieben des Schlittens den Huskies die Arbeit erleichtern.
Gegen Abend erreichen wir eine Jägerhütte, heizen dort ein, bohren durch die Eisdecke des nahegelegenen Sees ein Loch um Wasser für uns und die Hunde zu bekommen. Danach bereiten wir das Futter für die Hunde vor und gönnen uns eine Tasse Tee und Kaffee. Nach dem Füttern der Hunde genießen wir ein schmackhaftes reichliches Abendessen, das wir gemeinsam gekocht haben.
Zur Krönung des Tages bestaunen wir noch bei Wetterglück das eindrucksvolle Nordlicht, das den Nachthimmel gespenstisch überzieht.
3. Tag, Dienstag: auf Tour
Bis wir die Hütte gereinigt, alles in die Nansen-Schlitten gepackt, die Hunde gefüttert und eingespannt haben und losfahren können, ist es mittlerer Vormittag. Nach einigen Stunden Fahrt über zugefrorene Seen, Flüsse, durch Tundra und Wald, erreichen wir unser 2. Etappenziel, Lappesuando mit komfortablen Hütten und einer Sauna.
4. Tag, Mittwoch: auf Tour
Nach einem reichhaltigen Frühstück mushen wir unsere nächste sehr abwechslungsreiche Etappe nach Tjautjas, wo wir in einer einfachen Hütte direkt am gefrorenen See übernachten. Die Arbeit mit den Hunden ist für uns schon Routine geworden.
5. Tag, Donnerstag: auf Tour
Heute erfordert der teils schwierige Trail wieder unsere ganze Konzentration und Sportlichkeit. Aber wir haben schon genug Erfahrung, sodass uns weder die Trail-Bedingungen mit Schneeverwehungen, Tiefschnee und windgepresstem Schnee noch der starke böige Wind stören.
Unsere sehr gute Kleidung (Zwiebelprinzip) ist allerdings die Voraussetzung dafür, dass wir glücklich und voll von überwältigenden Bildern einer endlos weiten und stillen Natur in einer kleinen Ortschaft mitten in der Wildnis gut ankommen. Wir sind in kleinen beheizten Hütten getrennt untergebracht. Nach dem gemeinsamen Abendessen geht der, der noch will, in die Sauna oder unter eine heiße Dusche, ein ungewohnter Luxus.
6. Tag, Freitag: Rückkehr in die Lodge
Unser letzter Mushingtag, heute fahren wir zurück zum Camp in Moskojärvi, diese Etappe wird ca 50 km sein. Hier im Camp wird uns eine Sauna und ein üppiges Nachtessen erwarten.
7. Tag, Samstag: Ruhetag
Dieser Tag ist unser Reservetag, falls wir auf Tour wegen des Wetters einen Tag länger wo bleiben hätten müssen.
Denn unser Vorwärtskommen auf dieser Husky-Tour wird ganz von den Elementen bestimmt: Höhe und Art des Schnees, Temperaturen, Wetter – dieses beeinflusst die Länge und Route dieser Hundeschlittentour maßgeblich. Starke Schneefälle können unsere Tour behindern oder sogar blockieren, sodass wir einfach abwarten müssen. Der führende Musher kann aus diesen Gründen (z.B. Sturm) die Tour rechtzeitig abändern oder sogar verkürzen, denn die Sicherheit von Menschen und Hunden hat absoluten Vorrang.
Aber wenn wir planmäßig zurück in die Lodge kommen, dient dieser Tag dazu, dass sich die Hunde und wir ausruhen und entspannen können. Die Unentwegten aber unternehmen eine Wanderung mit den Schneeschuhen oder gehen Eisloch fischen.
Nach einem herrlichen Abendessen mit lokaler Kost (Rentier, Elchbraten) finden wir uns zusammen mit den Husky-ABC Gästen an der Eisbar ein, um die Tour Revue passieren zu lassen.
8. Tag, Sonntag: Heimreise
Nach dieser großartigen Husky-Touren-Woche verabschieden wir uns von unseren vierbeinigen Freunden und der Gastgeber-Crew. Per Scooter und Kleinbus fahren wir zum Flughafen Kiruna und treten den Rückflug an.
Voraussetzungen/ Tourcharakter:
Wichtiger Hinweis:
Selbstverständlich ist es unser Ziel sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es wegen der Wetterbedingungen (z.B. Schnee-, Windverhältnisse), aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (Anpassung an die Hunde) notwendige Abweichungen vom Programm geben, bitten wir um Ihr Verständnis. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.
Extrakosten:
Souvenirs, alkoholische Getränke
EUR 2.359,- p. P.
exkl. Flug
ReiseNr: GHI
Flug: EUR 450,- inkl. Taxen
(Flugpreis Juni 2021, Änderungen vorbehalten - abhängig von Auslastung und Termin)
Teilnehmerzahl: 4 - 6 Pers.
Anmeldung bis: 6 Wochen vor Abflug
jeweils Sonntag - Sonntag
Termine:
06.03.2022 - 13.03.2022 ausgebucht
anfragen bzw. Detailinfo anfordern
ERLEBNISCAMP NORDLAND A-8943 Aigen im Ennstal - Austria, Gatschen 16 Tel.: +43-3682-24804 Mobil: +43-664-9138133 info@nordland.at
ERLEBNISCAMP NORDLAND
A-8943 Aigen im Ennstal - Austria, Gatschen 16 Tel.: +43-3682-24804 Mobil: +43-664-9138133 info@nordland.at