SCHWEDEN: HUNDESCHLITTENTOUREN IN SCHWEDISCH-LAPPLAND
ABENTEUER im Land der Stille
HUSKY ABC

unsere Lodgezoom
unsere Lodge
mit den Huskies unterwegszoom
mit den Huskies unterwegs
Nordlichterzoom
Nordlichter
 

Reise-Steckbrief

  • 8 Tage in Schwedisch-Lapplands großartiger Winterlandschaft
  • 7x ÜN/VP in 2-4-Bettzimmern in einer einsamen Lodge mit Sauna
  • Zusatzwinterbekleidung und Ausrüstung
  • Einschulung ins Mushen (Fahren mit Hundeschlitten) und Tourleitung
  • pro Gespann und Schlitten 2 Personen, für Anfänger geeignet
  • grandiose Natur und Nordlicht
  • Eishotel, Schneeschuhwanderungen, Eislochfischen
  • eine Nacht in der Wildnis auf Wunsch möglich

Tipp:

früher buchen = billiger fliegen!

Klicke rein und erlebe das Gefühl, selbst einen Husky-Schlitten bei Sonnenschein und glitzerndem Schnee zu lenken. 2:44 min

Mit Schlittenhunden in Tagestouren durch die schwedische Wildnis. Süße Welpen in der Husky-Lodge. 6:14 min
Gerne senden wir eine ausführliche DVD zu.

 

Unsere familiäre kleine Husky-Lodge (max. 14 Gäste) wird von einer Schweizerin geführt, die sehr viel von Hunden versteht, und liegt in der Nähe der Erzstadt Kiruna. Nach dem Transfer per Kleinbus vom Flughafen erreichen wir die Lodge nur mit dem Snowmobil. Sie verfügt aber über allen Komfort wie Sauna, kleine Bibliothek, TV, E-Mail usw.

Das Dreieck "Mensch, Tier und Natur" macht das Geheimnis einer Huskytour aus und bildet den unvergleichlichen Reiz eines solchen Urlaubs - schnell werden die Hunde unsere Freunde, auf die wir bei unseren Touren angewiesen sind. Wir lernen sie einzuspannen und richtig zu behandeln.


Das traumhaft unberührte Wildnisgebiet Nordlapplands ist das ideale Gelände für Hundeschlittentouren.
Durch die verschneite Polarlandschaft auf Schlitten zu gleiten, die seit uralter Zeit unverändert gebaut werden, gezogen von Hunden, die es nicht erwarten können, eingeschirrt zu werden und loszustürmen, die unendliche Weite der Wildnis, die ungeheure Stille, die nur durch das Knirschen des Schnees unterbrochen wird - ein Geheimtipp für Naturfreaks!

Die hellen Nächte, das Nordlicht, das Geheul der Huskies bleiben unvergesslich. Es ist schwer, nach 1 Woche von den Hunden des eigenen Gespannes wieder Abschied zu nehmen.

Das Klima:
Der Winter in Nordlappland ist trocken kalt, Winterbekleidung wie in Österreich genügt.
Die Durchschnittstemperaturen: Jänner, Februar: von minus 15 - 30°C, März, April: von 0 - minus 15°C, Mai: von plus 5 - minus 15°C

Die Hunde:
Die Huskies: seit Jungsteinzeit durch Kreuzung von Hund und Wolf entstanden; besonders überlebens- und widerstandsfähig; raues, zottiges Fell, kräftiger Schwanz, spitzschnauzig, sehr zutraulich, temperamentvoll. In der Lodge werden sie als echte Freunde behandelt, jede Tour wird von den Hundeführern begleitet und es wird auf die Kondition der Huskies Rücksicht genommen.

Die Hundeschlittentouren:
Je 2 Teilnehmer fahren einen eigenen Schlitten mit einem Gespann von 4 - 6 Huskies. So hat man auch mal Gelegenheit zum Fotografieren. Wir lernen die Hunde einzuschirren und auf der Tour zu betreuen.
Die täglichen Etappen machen zwischen 20 und 30 km aus. Das Gelände ist mittelschwer und auch von Unerfahrenen mit Geschick zu bewältigen. Wir überqueren Fjälls (Hochebenen), Täler, Seen und Moorgebiete. Ein erfahrener Ödmark-Führer leitet die Tour.

Für ganz Wagemutige ist auch die Übernachtung in der Wildnis möglich, um die unvergessliche Polarnacht und den überwältigenden nordischen Nachthimmel zu erleben.

 

Detail-Programm, 8 Tage

Wenn Sie den gesamten Reiseablauf auf einmal (= das Programm aller einzelnen Tage untereinander) angezeigt haben moechten, klicken Sie bitte hier: Programm gesamt

1. Tag
2. Tag
3. Tag
4. Tag
5. Tag
6. Tag
7. Tag
8. Tag
Voraussetzungen/ Tourcharakter
gut zu wissen

1. Tag, Sonntag: Anreise und Willkommen

Linienflug nach Stockholm und weiter nach Kiruna, Transfer zur Lodge mit Kleinbus (ca 90 min), von da geht es mit dem Snowmobil und Schlitten weiter zur Lodge (ca 15 min). Deshalb empfiehlt es sich, warme Kleidung anzuziehen. Bei einem gemütlichen Abendessen lernen wir einander kennen.

2. Tag, Montag: Einführung in die Technik des Fahrens mit Hundeschlitten und Trainigsfahrt

Vormittags gibt es eine Einführung in die Welt des „Mushens“.
Nachmittags lernen wir die Hunde einzuspannen und machen unsere erste „Testfahrt“. Wir lernen, wie man einen Schlitten lenkt und bremst und worauf man beim Führen der Hunde achten muss.
Anschließend haben wir sicher noch Zeit, mit Schneeschuhen die wunderschöne Winterlandschaft zu genießen oder uns in der Sauna am See zu entspannen.

3. Tag, Dienstag: erste selbstständige Hundeschlittentour

Heute unternehmen wir unsere erste große Husky-Tour mit den Gespannen. Wir können das am Vortag Erlernte nun anwenden: wir legen die Zugleine aus, befestigen den Schlitten mit einem Schneeanker, legen die Zuggeschirre bereit. Je 2 Personen teilen sich einen Schlitten. Abwechselnd lenkt eine Person als Musher (Gespannführer) den Schlitten durch tiefverschneiten Wald, über gefrorene Seen, bremst den Schlitten, wenn es nötig ist. Die andere Person sitzt warm in Rentierfelle eingepackt auf dem Schlitten. So üben wir abwechselnd die Fahrtechnik und erleben die eindrucksvolle Landschaft.
Je nach Wetter variiert die Länge der Tour, wir sind aber sicherlich zwischen 10 und 15 km unterwegs.

4. Tag, Donnerstag: Längere Husky-Tour

Unsere heutige Mushingtour wird ca. 20 - 25 km lang sein. Jeder Husky hat seinen ganz besonderen Charakter und seine Individualität und will auch nach getaner Arbeit gelobt und gestreichelt werden, denn Huskys sind ungeheuer sozial. Es ist wichtig, dass das Hunde-Team den Musher akzeptiert, nur so ist eine harmonische Fahrt möglich und ein großartiges Erlebnis.

5. Tag, Samstag: Mushen um den Hausberg Avakko

Wenn die Schneebedingungen und der Trail passen, erwartet uns heute die anspruchsvollste Strecke mit den Hundeschlitten: wir umrunden den Berg Avvakko, die Strecke bietet einiges an Berg- und Talfahrten und wird uns fordern, sodass wir das Gelernte und Erfahrene wirklich anwenden müssen. Die Tour ist zwischen 30 und 40 km lang, wir werden zwischen 3 und 5 Stunden unterwegs sein, abhängig vom Wetter und unserem Können.

6. Tag, Freitag: Besuch des Eishotels

Wer will, kann heute das weltbekannte Eishotel in Jukkasjärvi besuchen (fakultativ, Eintritt ist vor Ort zu bezahlen). Es ist das größte, jedes Jahr aufs neue ganz aus Eis errichtete Hotel der Welt mit Hotelhalle, Bar, Kirche und vielen Zimmern, die individuell von weltbekannten Künstlern gestaltet wurden. Jährlich werden über 30.000 t Schnee und 2.000 t kristallklares Eis verbaut, eine eigene Fertigungshalle neben dem Hotel dient zur Gestaltung der Eisblöcke.
Im Anschluss bummeln wir durch die Erzstadt Kiruna mit der größten Erz- und Goldmine Skandinaviens. Wir können ein Sami-Geschäft mit zahlreichen einheimischen Produkten besuchen.

7. Tag, Mittwoch: Eislochfischen

Diesen Tag genießen wir und entspannen uns beim Eislochfischen. Wir sitzen gemütlich auf Rentierfellen beim Eisloch auf dem zugefrorenen See, lassen uns vom Lagerfeuer aufwärmen und zwischendurch gibt´s Kaffee oder Tee.
Wieder in der Lodge, schwitzen wir in der Sauna, kühlen uns im Eisloch des Sees ab, helfen bei der Fütterung der Hunde oder entspannen uns bei einem Buch im gemütlichen Aufenthaltsraum.
Am Abend wird bei einem Abendessen und meist danach an der Eisbar mit Lagerfeuer Abschied genommen.

8. Tag, Sonntag: Heimreise

Nach dieser erlebnisreichen Woche verabschieden wir uns von unseren vierbeinigen Freunden und der Gastgeber-Crew. Per Scooter und Kleinbus fahren wir zum Flughafen Kiruna und treten den Rückflug an.

Voraussetzungen/ Tourcharakter:

  • Keine Vorkenntnisse nötig, Einsteigerprogramm für Anfänger
  • Gute sportliche und gesundheitliche Kondition nötig
  • Keine Angst vor Hunden
  • Stressunempfindlichkeit günstig, da beim Einspannen der Hunde Unruhe und Lärm herrscht, da alle Hunde zugleich losrennen wollen und natürlich bellen
  • Sicherheit steht an erster Stelle: bei der Einschulung ist immer ein Schneemobil dabei
  • Bereitschaft zu gewissem Komfortverzicht: 2x Dusche/Toilette und 1x Toilette müssen von max. 14 Personen geteilt werden
  • Strom: wird von einem Generator erzeugt, dieser wird meist gegen 21:00 abgeschaltet, danach wird der Aufenthaltsraum mit Kerzen beleuchtet (Stirn-, Taschenlampen für die Nacht sollten Sie mitnehmen).
  • Verpflegung: reichlich und gut, lappländische und europäische Küche (Rentierfleisch, Elchfleisch, Fisch), Frühstücksbuffet, Abendessen 3-gängig, mittags eine kräftige Suppe. Kaffe, Teesorten, Saft, Wasser inklusive, Wein und Bier können gegen Bezahlung erstanden werden.

Anmerkungen:

  • Sie können jederzeit die Sauna benutzen (ca 1 Std. Anheizungszeit)
  • Sie können jederzeit Schneeschuhe und Langlaufski ausleihen.
  • Sie können auch bei der Routinearbeit der Hunde dabei sein oder sogar mithelfen.
  • Dieses Programm kann je nach Wetter jederzeit geändert werden, d.h. die Tage können ausgetauscht werden.
  • Dieses Programm ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität oder mit ernsthaften Rückenproblemen nicht geeignet.

FAQ zu Hundeschlittentouren -
hier haben wir für Sie die häufigsten Fragen, die uns in den letzten Jahren gestellt wurden, zusammengefasst und beantwortet

Wichtiger Hinweis:
Selbstverständlich ist es unser Ziel sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es wegen der Wetterbedingungen (z.B. Schnee-, Windverhältnisse), aus organisatorischen oder sonstigen Gründen (Anpassung an die Hunde) notwendige Abweichungen vom Programm geben, bitten wir um Ihr Verständnis. Außerdem weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass Sie auf eigene Gefahr an der Reise teilnehmen.

Leistungen

  • Flughafentransfers in Lappland
  • 7x ÜN/VP im 3-4-Bett-Zi oder auf Anfrage im DZ (keine Garantie; gegen Aufzahlung)
  • Zusatzwinterbekleidung: (Ski-)Jacke, (Ski-)Hose, Thermostiefel mit Innenschuh
  • Aktivitäten und Ausrüstung lt. Programm
  • deutsch-/englischsprachige Tourleitung
  • Benützung von Sauna und Schneeschuhen
  • Alternativprogramme bei Schlechtwetter (z.B. Goldmine im Tagbau, Kiruna Erzgrube)

Extrakosten:
Souvenirs, alkoholische Getränke, Eintritt Eishotel ca EUR 35,- (= ca SEK 350,-)

Preis und Termine

EUR 1.499,- p. P. 

   exkl. Flug

 ReiseNr: ABC

 

Flug: EUR 450,- inkl. Taxen
(Flugpreis Juni 2021, Änderungen vorbehalten - abhängig von Auslastung und Termin)

Kinder bis zum vollendeten 12. Lebensjahr: EUR 1.149,-
Kinder bis zum vollendeten 16. Lebensjahr: EUR 1.269,-
Aufzahlung 7x ÜN im Doppelzimmer: EUR 160,- pro Person

Teilnehmerzahl: 2 - 14 Pers.

Anmeldung bis: 6 – 8 Wochen vor Reiseantritt

Termine: generell wöchentlich von 12.12.2021 - 17.04.2022, jeweils Sonntag - Sonntag, jedoch gibt es nur noch bei den untenstehend angeführten Terminen freie Plätze


Termine:
12.12.2021 - 19.12.2021
09.01.2022 - 23.01.2022
20.03.2022 - 10.04.2022

anfragen bzw. Detailinfo anfordern

online buchen

 
Google+ aktivieren
 

ERLEBNISCAMP NORDLAND         A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4       Tel.: +43-664-9138133      

created by INTERNET-XL | LOGIN

ERLEBNISCAMP NORDLAND
A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4   Tel.: +43-3682-24804   Mobil: +43-664-9138133  

created by INTERNET-XL | LOGIN

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Ok