Programm, 5 Tage
Wenn Sie den gesamten Reiseablauf auf einmal (= das Programm aller einzelnen Tage untereinander) angezeigt haben möchten, klicken Sie bitte hier: Programm gesamt
1. Tag/ Mittwoch 23. April 2025:
Graz – Padua - Bologna
05:30 Abfahrt von Graz (PKW-Abstellmöglichkeit), Zustieg in Lieboch/ Klagenfurt/ Villach möglich. Fahrt nach Padua, Mittagspause in der Altstadt und Fachführung durch den Botanischen Garten, den ältesten existierenden Universitätsgarten der Welt, seit 1997 UNESCO-Weltkulturerbe, der als Original aller botanischen Gärten der Welt gilt.
Er wurde 1545 als Garten für den Anbau seltener und exotischer Heilpflanzen gegründet und beherbergt sog. „historische Bäume“: eine Mittelmeerpalme aus 1585, einen Ginkgo aus 1750 und die älteste Magnolie Europas. Die 5 neuen, topmodernen Gewächshäuser des Biodiversitätsgartens stellen einen Querschnitt der Weltkugel dar, ein Gewächshaus für jeden Kontinent, vom Äquator bis zu den Polen, allesamt eingefügt in eine Galerie aus Glas und Stahl.
Anschließend Weiterfahrt nach Bologna, ÜN und Abendessen im ****-Hotel Mitico Natural Spa.
2. Tag/ Donnerstag, 24. April 2025:
Bologna – Toskana
Vormittags Fahrt in die Toskana und Fachführung mit Verkostung im Hesperidarium Tintori in Pescia, der dank seiner Sammlung von über 200 verschiedenen Sorten von Zitruspflanzen aus der ganzen Welt einzigartig ist.
Die Route durch den Zitrusgarten ist ein Genuss für alle Sinne – Riesenfrüchte und Blätter in allen Formen, Farben und Düften, umgeben von einer Mischung aus antiker und moderner Kulisse mit Wegen, Pflanzentunnels, Brunnen und großen von Pinocchio inspirierten Figuren. Im Rahmen der Führung wird auch die Produktion besucht sowie Zitrusmarmeladen (hergestellt nach antiker toskanischer Tradition, ohne Konservierungs- und Farbstoffe), Limoncello, Limonade und Olivenöl verkostet. Vor Ort kann eine Auswahl an Zitruspflanzen und -produkten erworben werden.
Nachmittags geführte Besichtigung eines typisch toskanischen Weingutes mit Verkostung. ÜN und Abendessen im ****-Hotel Minerva in Arezzo.
3. Tag/ Freitag, 25. April 2025:
Arezzo – Lido von Ardea - Ninfa - östliches Rom
Vormittags Fahrt weiter in den Süden, an den Lido südwestlich von Rom. Mittagspause am Meer.
Anschließend Fachführung in den Giardini della Landriana in Tor San Lorenzo. Sie erstrecken sich auf 10 ha innerhalb eines großen Küstenanwesens und sind in 24 „Räume“ unterteilt, von denen jeder eine botanische Besonderheit aufweist, wie das Tal der alten Rosen mit dem See, Orangengarten, Weiße Allee, Olivengarten, Blaue Wiese etc. Zusammen umfassen die Gärten mehrere 100 Pflanzenarten aus aller Welt.
Sie entstanden in den 1950er Jahren, als Marquis Gallarati-Scotti und seine Frau ein kahles, baum- und strauchloses Landstück an der Küste von Latium erwarben und darauf Kiefern und Eukalyptusbäume anpflanzten, um dem Bauernhaus Schatten zu spenden und die starken vom nahen Meer wehenden Winde abzumildern. Um den Gärten Struktur und Design zu geben, ließen sie Ende der 1960er diese vom englischen Landschaftsarchitekten Russel Page neu gestalten. Er teilte das Gelände in geometrische Räume ein, von Hecken und Wegen begrenzt, um die mittlerweile prächtige Pflanzensammlung der Marquise zu ordnen. Die Landriana-Gärten sind erst seit kurzem öffentlich zugänglich und beherbergen jedes Jahr eine Gartenmesse.
Am Nachmittag zweifellos der Höhepunkt dieser Gartenreise: eine Führung im Giardino di Ninfa rund 60 km südlich von Rom, ein echter Geheimtipp unter Europas Gärten! Laut britischem Rosenexperten Peter Beales ist dieser malerische Naturpark am Fuße der Lipini-Berge „der romantischste Garten der Welt“. Unzählige Rosen, Clematis und andere Pflanzen umranken märchenhaft die Ruinen der mittelalterlichen Stadt Ninfa, dazwischen plätschert Wasser. Anfang des 20. Jhdts von Familie Caetani als englischer Garten angelegt und mit exotischen Bäumen und Blumen aus aller Welt bestückt, wurde er von der Region Latium zum Naturdenkmal erklärt.
Danach Weiterfahrt in den Großraum Roms, ÜN und Abendessen im ****-Hotel Hampton by Hilton Rome North.
4. Tag/ Samstag, 26. April 2025:
Rom - L´Aquila - Ascoli Piceno - Rimini
Fahrt durch die Region Abruzzen an die Ostküste Italiens, über die Hauptstadt der Region L'Aquila bis Giulianova und weiter in die Marken nach Ascoli Piceno. Geführter Stadtrundgang und mittags Verkostung der lokalen Spezialität „Olive Ascolani“, gefüllte und gebackene Oliven, mit Pecorino-Weißwein.
Die Regionen Abruzzen und Marken in Mittelitalien reichen vom Apenningebirge bis zur Adria und bieten kilometerlange Sandstrände, steil abfallende Felsen, Nationalparks, malerische alte Dörfer, gut erhaltene mittelalterliche Stadtbilder, Kastelle und Bergseen, eingebettet in eine atemberaubende Landschaft, von Weinreben und Olivenbäumen begrünt. Ascoli Piceno, das Tor zum Apennin, ist besonders sehenswert. Hier ragen die Monti Sibillini bis auf 2.476 m auf. Sie sehen den Piazza del Popolo, den Palazzo Capitani del Popolo aus dem 13. Jhdt., die gotische Hallenkirche San Francesco und das Caffé Meletti mit Jugendstilausstattung, wo Sie den Anislikör „Anisetta“ probieren können, der hier 1870 erfunden wurde.
Anschließend Weiterfahrt über Porto Recanati, ÜN und Abendessen im einem guten Mittelklassehotel im Raum Rimini.
5. Tag/ Sonntag, 27. April 2025:
Rimini - Castelfranco - Graz
Vormittags Fahrt nach Castelfranco im Veneto, Mittagspause und geführte Besichtigung des Botanischen Gartens der Villa Bolasco. Der historische Park der Romantik aus dem 19. Jhdt erstreckt sich auf 8 ha voller Wiesen, Teiche, hundertjähriger Bäume und Hügel. Die märchenhafte Kulisse des Gartens mit einem See und 2 kleinen Inseln bildet eine venezianische Villa vom Architekten Meduna, der durch seine Umbau- und Restaurierungsarbeiten in Venedig (Teatro La Fenice, Markusdom) bekannt ist. Die Anlage steht im Eigentum der Universität Padua, die Führung macht ein Naturführer des Botanischen Gartens Padua. Der Park wird von 2 Taubentürmen am Ost- und Westeingang bewacht und vom Bach Avenale durchflossen, es gibt ein Gewächshaus im maurischen Stil und eine kunstvolle Reitarena (Cavallerizza), die von 52 Statuen aus dem 17. Jhdt. umgeben ist.
Hinweis: Bei Schlechtwetter wird der Park ggf. geschlossen.
Danach Heimreise, Ankunft in Graz am Abend.
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit der Steiermärkischen Landarbeiterkammer durchgeführt.
Für aktive LAK-Mitglieder, LAK-zugehörige Lehrlinge und Ausbildner gibt es einen Zuschuss zur Gartenreise. Informationen bei Rosmarie Pirker: 0664 55 73 890, bildung@lak-stmk.at
Preis EUR 1.099,- p. P.
bei mind. 35 Personen
Aufpreis bei mind. 30 Pers.: EUR 50,- p.P.
EZ-Zuschlag: EUR 168,-
Reiseversicherungspaket:
EUR 77,- p. P. im DZ
EUR 91,- p. P. im EZ
Anmeldung bis: 17. Jänner 2025
Diese Reise ist bereits ausgebucht, gerne können Sie sich aber noch auf unserer Warteliste vormerken lassen.
hier geht´s zum Anmeldeformular
Termine:
23.04.2025 - 27.04.2025
ERLEBNISCAMP NORDLAND A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4 Tel.: +43-664-9138133 info@nordland.at
ERLEBNISCAMP NORDLAND
A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4 Tel.: +43-664-9138133 info@nordland.at