Höhepunkte der grünen Insel: Irland mit Nordirland - Rundreise mit Pecnik Busreisen

Muckross House, Killarney zoom
Muckross House, Killarney
Cliffs of Moherzoom
Cliffs of Moher
Titanic Museum in Belfastzoom
Titanic Museum in Belfast
 

Gewaltige Meeresklippen, rege Kleinstädte und ein Lebensgefühl, das ganz vom Meer bestimmt wird: Auf all das dürfen wir uns bei dieser Reise freuen. Charmante Städte und Dörfer am Flussufer mit ursprünglichem Flair, schier endlose Weideflächen, Moor- und teils schroff-felsige, teils liebliche Berglandschaften, glitzernde Wasserstraßen, innovative Gastronomie, traditionelle Pubs und die wechselvolle Geschichte Irlands machen die grüne Insel zu einem einzigartigen Reiseziel! Die atemberaubende Küste Nordirlands, UNESCO-Weltnaturerbe, die nordirische Hauptstadt Belfast sowie Dublin werden uns sicherlich sehr begeistern.
Begleitet wird die Reise von Mag. Priska Umfer vom Erlebniscamp Nordland, einer Spezialistin für Nordeuropa und den angelsächsischen Raum.

Reise-Steckbrief

  • 12 Tages-Rundreise mit Luxusbus ab/bis Steiermark:
    Graz - Rotterdam - Hull - Holyhead - Dublin - Cork - Killarney - Ring of Kerry - Cliffs of Moher - Galway - Connemara - Sligo - Antrim Coast mit Giant´s Causeway - Belfast - Dublin - Würzburg – Graz 
  • ÜN/HP in Mittelklasse-Hotels bzw. Außenkabinen
  • alle Besichtigungen, Führungen u. Eintritte inklusive
  • durchgehende Reiseleitung Priska Umfer

Preis und Termin

Pauschalpreis im DZ u. 2-Bett-Kabine außen: EUR 2.950,- p. P.  

Einbettzimmer- und -kabinenzuschlag: EUR 800,-
Registrierung ETA für Großbritannien u. Nordirland: EUR 39,-
Storno- und Reiseschutzversicherung im DZ: EUR 130,- p. P.
Storno- und Reiseschutzversicherung im EZ: EUR 165,- 

Termine:
11.07.2025 - 22.07.2025

anfragen bzw. Detailinfo anfordern

Leistungen

  • Busfahrt im Komfortreisebus
  • Fährüberfahrten Rotterdam – Hull – Rotterdam, 2-Bettkabinen außen inkl. 2x Abendessen u. 2x Frühstück
  • Fährüberfahrten Holyhead – Dublin – Holyhead
  • 9x Abendessen, Nächtigung und Frühstück in guten Mittelklassehotels
  • Eintritte: Schaffarm inkl. Schäferhundvorführung, Bunratty Castle & Folk Park, Cliffs of Moher, Kylemore Abbey, Giant´s Causeway
  • halbtägige Stadtführungen (mit örtlichem Guide) in Belfast und Dublin
  • durchgehende Reiseleitung Frau Mag. Priska Umfer
  • Audiogeräte
Belfast Castlezoom
Belfast Castle
 

Programm, 12 Tage

Wenn Sie den gesamten Reiseablauf auf einmal (= das Programm aller einzelnen Tage untereinander) angezeigt haben moechten, klicken Sie bitte hier: Programm gesamt

1. Tag:
2. Tag:
3. Tag:
4. Tag:
5. Tag:
6. Tag:
7. Tag:
8. Tag:
9. Tag:
10. Tag:
11. Tag:
12. Tag:

1. Tag/ Freitag, 11. Juli 2025:
Graz - Rotterdam

Am frühen Morgen Abfahrt in Nestelbach und Graz, Zustieg in St. Michael und Rottenmann möglich.
Über Passau, Regensburg, Frankfurt und Köln erreichen wir am frühen Abend den Fährhafen Rotterdam, den drittgrößten Seehafen der Welt und den mit Abstand größten Tiefseehafen Europas.
Mit der P&O Nachtfähre verlassen wir das Festland in Richtung Hull in England.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück in 2-Bettkabinen außen.

2. Tag/ Samstag, 12. Juli 2025:
Hull - Dublin

Nach Ankunft in Hull durchqueren wir den Norden von England und Wales: Wir fahren über Leeds und Manchester nach Holyhead, wo wir die Fähre nach Dublin nehmen. Ankunft am Nachmittag. Erster kurzer Stadtbummel in Irlands Hauptstadt und Zeit zur freien Verfügung.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel im Raum Dublin.


3. Tag/ Sonntag, 13. Juli 2025:
Dublin - Rock of Cashel - Cork - Killarney

Unser erster Besichtigungspunkt ist Rock of Cashel, ein fast heiliges irisches Monument. Die „Irische Akropolis“ ist schon von weitem zu sehen, steht sie doch beeindruckend auf einem 65 Meter hohen Kalksteinfelsen mitten in der Ebene. Vorbei am Cahir Castle, einer der größten und besterhaltenen Burgenanlagen Irlands, fahren wir weiter südwärts.
Als nächstes machen wir einen Stadtrundgang durch das lebhafte, eher südliche Cork, das 2005 Kulturhauptstadt war. Kanäle, Brücken und Gebäude aus dem 18./19. Jhdt. prägen das Stadtbild, dessen Zentrum auf einer Insel im River Lee liegt. Sehenswert die St. Finbar’s Cathedral und der restaurierte English Market aus dem 17. Jhdt.
Fahrt in den Raum Killarney, wo wir für die nächsten beiden Nächte unser Hotel beziehen. Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel im Raum Killarney.


4. Tag/ Montag, 14. Juli 2025: 
Ring of Kerry

Heute befahren wir die berühmte Küstenstraße Ring of Kerry, eine der schönsten Panoramastraßen Europas, die um die Halbinsel Iveragh führt: Es geht mit faszinierenden Ausblicken und einem atemberaubenden Panorama entlang imposanter zerklüfteter Felsküsten, Sandbuchten, vorgelagerter Inseln, grüner Weiden und durch verträumte bunte Dörfer wie etwa An Coireán, bevorzugter Ferienort von Charlie Chaplin, bis Kenmare und weiter durch den Killarney National Park mit seinen Seen zu einer Schaffarm, um die beeindruckende Arbeit des Hirten mit seinen Hunden zu erleben. Die Schafhaltung mit 36.000 Betrieben ist in der Republik Irland der zweitgrößte Landwirtschaftszweig. Danach besuchen wir noch das elegante viktorianische Herrenhaus Muckross House, das in einer wunderschönen Garten-Parkanlage liegt.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel im Raum Killarney.

5. Tag/ Dienstag, 15. Juli 2025:
Bunratty Castle & Folk Park - Cliffs of Moher - Galway

Unser erster Stopp heute ist am Bunratty Castle & Folk Park, einer restaurierten und komplett eingerichteten Burg aus dem 15. Jhdt. Die Stätte vereint die imposante Architektur eines mittelalterlichen Schlosses mit der lebendigen Nachbildung eines traditionellen irischen Dorfes. Im Folk Park finden sich alte Gebäude, Dorfgeschäfte und nachgebaute Straßen. Hier verschmelzen Geschichte, Kultur und irische Tradition zu einem einzigartigen Erlebnis.
Danach besuchen wir einen der landschaftlichen Höhepunkte dieser Reise, die spektakulären „Cliffs of Moher“ am "Wild Atlantic Way": 200 m ragen die Klippen auf einer Länge von 8 km senkrecht aus dem Atlantik empor. Im Besucherzentrum erfahren wir mehr zur Geologie, Flora und Fauna der Cliffs of Moher, bei einem Spaziergang erleben wir atemberaubende Ausblicke auf die Galway Bay.
Auf der Weiterreise kommen wir durch eine bizarre Felslandschaft, die Karstlandschaft „The Burren“, die an die Mondoberfläche erinnert und geologisch und botanisch sehr interessant ist.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel im Raum Galway.

6. Tag/ Mittwoch, 16. Juli 2025:
Connemara - Kylemore Abbey - Sligo

Vormittags lernen wir das Zentrum des irischen Westens kennen: Galway ist eine mediterran anmutende Hafenstadt mit Singing Pubs und pulsierendem Leben. Ein besonderes Wahrzeichen der Stadt ist die katholische Kathedrale aus den 1960er Jahren, die ein kleines Mosaik von John F. Kennedy beherbergt.
Entlang der Küste gelangen wir nach Clifden. Diese Stadt ist voller Folkmusic-Pubs, gemütlicher Cafés und Läden, in denen man die typischen Aran-Strickpullover erstehen kann.
Wir fahren weiter durch die sehr dünn besiedelte Region Connemara, ein ursprünglich gebliebenes Naturparadies. Im gleichnamigen Nationalpark leben zahlreiche Vogelarten und die wilden Connemara Ponys. Die kontrastreiche Landschaft ist von Mooren und Heidekraut, Seen und kahlen Bergkegeln wie den Gebirgsketten „The Twelve Bens“ geprägt. Wir besichtigen das Kylemore Abbey, ursprünglich die älteste irische Benediktinerinnen-Abtei, umgebaut zu einem romantischen Märchen-Schloss aus dem 19. Jhdt., das von wunderschönen Gärten umgeben ist.
Unser Tagesziel ist Yeats Country, das ist die Grafschaft Sligo im Norden der Republik Irland.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel in Sligo.


7. Tag/ Donnerstag, 17. Juli 2025:
Giant´s Causeway - Antrim-Coast - Belfast

Heute verlassen wir die Republik Irland und gelangen kurz darauf an einen der schönsten Küstenabschnitte Nordirlands, die Causeway Coast, mit zerklüfteten Felsformationen und herrlichen Stränden. Deren größte Attraktion ist der Giant´s Causeway, der "Fußweg des Riesen". Diese einzigartige geologische Formation mit 40.000 aus dem Meer ragenden Basaltsäulen wurde zum UNESCO-Naturdenkmal erklärt. Wir haben ausgiebig Zeit, um dieses größte Naturwunder Irlands zu besichtigen. Auf unserer Weiterfahrt entlang der reizvollen Antrim-Coast-Road sehen wir auch die Hängebrücke „Carrick-a-rede-Rope Bridge“.
Kurz danach erreichen wir die Hauptstadt Nordirlands.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel in Belfast.

8. Tag/ Freitag, 18. Juli 2025:
Belfast - Dublin

Bei einer geführten Stadtrundfahrt durch Belfast sehen wir heute Vormittag neben dem viktorianisch geprägten Zentrum mit dem Rathaus, dem Albert Clock Tower und der Universität auch die katholischen und protestantischen Viertel sowie die Grand Opera und die Waterfront Hall. Zahlreiche Wandgemälde, die berühmten "Murals", erzählen von der bewegten Geschichte der Hauptstadt Nordirlands. Auch das neu gestaltete Stadtviertel am Gelände der ehemaligen Harland and Wolff-Werft, wo 1911 der Stapellauf der Titanic stattfand, ist einen Besuch wert. Der Stolz der Stadt ist das Titanic Museum, das anlässlich des 100-Jahr-Gedenkens an den Untergang des Schiffes eröffnet wurde.
Nach der Mittagspause Fahrt nach Dublin. Unterwegs besuchen wir im geschichtsträchtigen Boyne-Valley die Klosterruine Monasterboice mit einigen der schönsten keltischen Hochkreuze des Landes aus dem 10. Jhdt.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel in Dublin.

9. Tag/ Samstag, 19. Juli 2025:
Dublin

Heute Vormittag lernen wir im Rahmen einer Stadtführung alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Dublins Zentrum kennen: Dublin Castle, die zentrale O’Connell Street, Irlands älteste Universität Trinity College, die Statue der Molly Malone, General Post Office, Rotunda Hospital, St. Patrick’s Cathedral.
Nachmittags Freizeit. Wir können durch das quirlige Viertel „Temple Bar“ schlendern und in einem der zahlreichen Pubs ein Pint of Guinness genießen, das Trinity College besichtigen, in dessen Bibliothek das berühmte Book of Kells ausgestellt wird, oder durch Dublins Haupt-Einkaufsstraße Grafton Street bummeln.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel in Dublin.

10. Tag/ Sonntag, 20. Juli 2025:
Holyhead - Hull

Heute verlassen wir bereits sehr zeitig die Grüne Insel und setzen vom Fährhafen Dublin aus nach Holyhead in Wales über.
Fahrt retour nach Hull, von wo aus abends mit P&O Ferries die Überfahrt nach Rotterdam erfolgt.
Abendessen, Nächtigung und Frühstück in 2-Bettkabinen außen.

11. Tag/ Montag, 21. Juli 2025:
Rotterdam - Würzburg

Das Frühstück nehmen wir noch an Bord ein, dann erfolgt die Fahrt nach Würzburg. Wenn Zeit bleibt, besichtigen wir die Würzburger Residenz, Hauptwerk des süddeutschen Barocks und ehemaliger Sitz der Fürstbischöfe, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt.

Abendessen, Nächtigung und Frühstück im guten Mittelklasse-Hotel in Würzburg.

12. Tag/ Dienstag, 22. Juli 2025:
Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise über Regensburg in die Steiermark an.

Veranstalter dieser Reise: Ludwig Pecnik Autobusbetrieb und Reisebüro Ges.m.b.H., Schemerlhöhe 31, 8302 Nestelbach; GISA Zahl 19738246
Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen
Preis- und Tarifstand: Dez. 2024

ANMELDUNG:
Da es sich um eine Reise von Pecnik Busreisen handelt und wir die Reiseleitung durch Priska Umfer übernehmen, können Sie sich auch direkt anmelden bei Frau Melitta Pecnik unter
Tel.: 03133 / 2313 oder autobus@pecnik.at oder Sie nutzen unser
Anmeldeformular: Irland & Nordirland

Elche beim Äsenzoom
 

Für die Einreise österreichischer Staatsbürger nach Großbritannien und Irland ist ein gültiger Reisepass erforderlich, der noch bis mind. 3 Monate nach Reiseende gültig sein muss. Ein Personalausweis ist nicht ausreichend. Weiters benötigen Sie ein sog. ETA (= elektronische Einreisegenehmigung), welches die Firma Pecnik gerne für Sie beantragt und für 2 Jahre gültig ist (für beliebig häufige Ein- und Ausreisen). Detaillierte Informationen erhalten Sie dazu nach Buchung.

Kylemore Abbeyzoom
Kylemore Abbey
Rock of Cashelzoom
Rock of Cashel
Clifdenzoom
Clifden
 
Google+ aktivieren
 

ERLEBNISCAMP NORDLAND         A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4       Tel.: +43-664-9138133      

created by INTERNET-XL | LOGIN

ERLEBNISCAMP NORDLAND
A-8900 Selzthal - Austria, Hauptstraße 4   Tel.: +43-664-9138133  

created by INTERNET-XL | LOGIN

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Ok